PA485 Light
Der PA485 Light ist ein fahrerloses Transportsystem, das für die Produktion von beispielsweise Druckerzeugnissen mit einer Last bis 30kg eingesetzt wird.
Das AGV versorgt Maschinen vollautomatisch mit Leermagazinen und holt gefüllte Magazine ab.
Die Lastaufnahme erfolgt durch Riemenförderer mit unterschiedlich großen Hüben, die in dem oben genannten Fall in Form von Loadports installierten wurden, um keine Veränderungen an den bestehenden Maschinen vorzunehmen.
Der PA485 Light ist mit einem Sicherheits-Laserscanner ausgestattet, der ständig seine Umgebung in Fahrtrichtung scannt. Im Scanner sind geschwindigkeitsabhängige Warn- und Schutzfelder festgelegt, so dass das AGV langsamer fährt, wenn der Weg schmaler ist oder es sich einem Hindernis nähert. Die Schutzfelder bewirken, dass es auch bei größerer Geschwindigkeit immer sicher zum Stehen kommt, wenn ein Mensch plötzlich seinen Fahrweg quert.
Auf einer ausgegebenen Umgebungskarte werden die Bereiche, z.B. vor Rettungswegen oder in schmalen Wegen zwischen Maschinen, festgelegt, die von den Fahrzeugen gar nicht, nur als Einbahnstraße oder immer nur von einem Fahrzeug befahren werden dürfen.
Der PA485 verfügt über moderne LiFeYPO Batterien. Lithium-Eisenphosphat ist ungiftig und nicht brennbar. Die LiFeYPO4 Zellen sind hochstromfähig, zyklenfest und kaum selbstentladend. Sie haben kurze Ladezeiten und die längste Lebensdauer, wenn sie stets in einem Bereich von 20-80% Entladung betrieben und regelmäßig nachgeladen werden.
Der PA485 wird durch Differentialantrieb mit zwei Rädern angetrieben, wodurch der Transportroboter auf der Stelle drehen kann. Zwei mitlaufende Räder hinten stützen und sorgen dafür, dass das Fahrzeug bei der Übernahme der Last sicher steht.
Der PA485 Light kommuniziert über WLAN mit anderen eingesetzten Transportrobotern und mit dem Flottenmanager, ihrer „Taxizentrale“. Dadurch werden gegenseitige Behinderung und Staus frühzeitig vermieden, bevor sich die AGV´s mit dem Laserscanner sehen können. Der Flottenmanager disponiert auch die Fahraufträge und überwacht den Batteriezustand unserer Transportroboter, um sie rechtzeitig zur Ladestation zu schicken.